Vielfalt und Integration im Leitbild fest verankert

Nachricht Kirchenkreis, 07. Februar 2025

Kitaverband Harzer Land beteiligt sich an Kampagne "Vielfalt leben, Hoffnung geben"

@Mareike Spillner

"Vielfalt leben, Hoffnung geben – #KitasFürDemokratie" – diese Woche ist die Kampagne der Diakonie in Niedersachsen und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers für Demokratie und Vielfalt in den Kitas gestartet, an der sich natürlich auch der Kitaverband Harzer Land beteiligt.

„Uns liegt das Thema sehr am Herzen und natürlich sind Vielfalt und Integration in unserem Leitbild fest verankert“, betont Sabine Schlüter, die Pädagogische Leitung des Kitaverbandes Harzer Land, dem 15 Kitas von Bad Sachsa bis ins Alte Amt angehören. Ein schönes Beispiel für Weltoffenheit und dafür, Vielfalt zu leben, ist auch eine besondere Partnerschaft in der Integrativen Kita Regenbogen in Wulften. Was vor Jahren mit einer Brieffreundschaft zwischen einer deutschen Französischklasse und einer senegalesischen Deutschklasse begann, ist mittlerweile ein Austauschprojekt, ein Begegnungsprojekt und eine Stiftung mit unglaublicher Strahlkraft geworden: Die Elhadi Diouf Foundation – die deutsch-senegalesischen Brückenbauer. Infos unter: https://elhadj-diouf-foundation.de
Kitaleitung Katharina Schreiber erklärt: „Tobi Rusteberg ist mit dem Eintritt seiner Kinder in die Kita Wulften auch ein Brückenbauer und Begegnungsstifter für die Kinder und unser Team geworden. Bereits vor zwei Jahren kam der erste Besuch aus Senegal in die Kita. Eine Begegnung mit Herz, Begeisterung und Neugier! Weitere Besuche folgten und die ersten Träumereien zwischen Tobi Rusteberg und dem Kita Team entstanden… nun wurden sie Wirklichkeit! Denn in Kaolack ist mittlerweile ein Bildungskomplex entstanden!“ Kita-Fachkraft Lea Schmidt aus der Kita Wulften war bereits als Schülerin des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums als Teil dieses Begegnungsprojektes zu Gast in Kaolack. Nun wurde es mit der Unterstützung der EDF und des Kita-Verbandes Harzer Land möglich, Lea Schmidt an der diesjährigen Besuchsreise nach Kaolak vom 26. Januar bis zum 5. Februar teilnehmen zu lassen. In dieser besonderen Woche konnten die Kita-Kinder und Erzieherinnen per Beamer Fotos und Filme aus Senegal anschauen und hautnah erleben, wie der Alltag des Kindergartens in Kaolack aussieht. Daraus entwickeln sich daraus Angebote für die Kinder in Wulften und in Kaolack – und eine ganz besondere Freundschaft!

 

Die Kampagne "Vielfalt leben, Hoffnung geben – #KitasFürDemokratie" wurde im September 2024 in Zusammenarbeit von Geschäftsführungen, der Fachberatung evangelische Kindertagesstätten DWiN, der Abteilung Kommunikation und Diakoniepolitik DWiN und dem Referat 52 des Landeskirchenamts der Landeskirche Hannovers in der Landeskirchlichen-Kita-Konferenz beschlossen. Insgesamt machen sich 695 Kitas und 45 Verbände/Kirchenkreise gemeinsam für Demokratie und Vielfalt stark, thematisieren den Inhalt der Kampagne bei den Kindern und zeigen dies in Form von Bannern, Postern, Karten und Stickern.

Mareike Spillner