
Jedes Jahr schreiben Frauen aus einem anderen Land die Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag. In diesem Jahr kommt die Liturgie von den Cookinseln, einer Inselgruppe im Südpazifik, viele tausende Kilometer weit entfernt. Die Frauen dieses exotischen Teils der Welt laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: „Wir sind ‚wunderbar geschaffen!‘ und die Schöpfung mit uns!“
Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben. Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben – und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90 Prozent der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. „Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen“, sind sich die Organisator*innen der zahlreichen Weltgebetstagsgottesdienste auch hier vor Ort im Harzer Land einig. Sie haben sich viel Mühe beim Vorbereiten gegeben und laden im Anschluss an jeden Gottesdienst ein, ins Gespräch zu kommen und noch eine Weile zusammenzubleiben. „Dabei kann meist auch Köstliches aus der Küche der Cookinseln genossen werden“, ergänzt Pastorin Johanna Friedlein. In den Gottesdiensten werden außerdem Kollekten erbeten, um Frauenprojekte weltweit zu unterstützen – ganz nach dem Motto: "Informiert beten – betend handeln."
Im Harzer Land wird der Weltgebetstag am 7. März z.B. gefeiert in:
- Bad Lauterberg: St. Andreaskirche oder Gemeindesaal um 18 Uhr
- Bad Sachsa: Lutherhaus um 18 Uhr
- Bad Grund: Gemeindehaus um 18 Uhr
- Clausthal-Zellerfeld: St. Salvatoris Zellerfeld um 19 Uhr
- Hahnenklee: Stabkirche um 18 Uhr
- Duderstadt: St. Servatius-Kirche um 19 Uhr
- Gieboldehausen: Gustav-Adolf Kirche um 19 Uhr
- Hattorf: Katholische Kirche St. Hildegard um 19 Uhr
- Herzberg: Kreuzkirche (Nelkenstr. 1) um 19 Uhr
- Pöhlde: Gemeindehaus um 18 Uhr
- Hörden: In der Kirche um 19 Uhr
- Lasfelde: St. Simon und Judas um 18 Uhr
- Osterode: St. Jacobi um 19 Uhr
- Altes Amt: Kirche in Eboldshausen um 18 Uhr
- Nienstedt/Förste: St. Martin Kirche Nienstedt um 19 Uhr
- Wulften: In der Kirche um 19 Uhr
Kinderweltgebetstag:
Am Samstag, 22. März, von 10 bis 13 Uhr im Lutherhaus in Bad Sachsa wird außerdem ein großer Kinderweltgebetstag für die Bäderregion gefeiert.
Mareike Spillner